News aus dem Bereich Schule

Berufsorientierung to go: Der WhatsApp Berufe-Checker
Mit dem WhatsApp-Berufe-Checker startet das Handwerk heute sein neues Informationsangebot. Über den beliebten Messenger-Dienst können sich junge Menschen über handwerkliche Ausbildungsberufe informieren. Basierend auf dem Berufe-Checker von handwerk.de stellt der Chatbot fünf Fragen und präsentiert zu den Interessen passende Berufsprofile.
Weiterlesen … Berufsorientierung to go: Der WhatsApp Berufe-Checker
Schüler machen einen Ausflug in die „echte Welt“
Ende August haben insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Waldschule Hagen-Beverstedt am Wirtschaftsplanspiel teilgenommen. Ausgerichtet wurde das Planspiel diesmal bei der Lidl-Vertriebs-GmbH in Schwanewede.
Weiterlesen … Schüler machen einen Ausflug in die „echte Welt“
Wie Netzwerkmitglieder einander helfen
Wie sollen Schüler sich für einen Beruf entscheiden, wenn sie gar nicht wissen, was dieser alles umfasst? Die Netzwerkpartner Gutenberg-Schule und das ATLANTIC Hotel Sail City haben gemeinsam ein Projekt entworfen, mit dem sie den Schülern eine Vorstellung der Berufsbilder im Hotel geben. Das Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft bietet an, künftig bei der Verknüpfung solcher Projekte behilflich zu sein.
Weiterlesen … Wie Netzwerkmitglieder einander helfen
Focus online berichtet über unser jüngstes Projekt „Ausbildungspaten“
Unser jüngstes Projekt "Ausbildungspaten" ist ein Pilotprojekt, dass an der Schule am Ernst-Reuter-Platz in diesem Jahr beginnt.
Weiterlesen … Focus online berichtet über unser jüngstes Projekt „Ausbildungspaten“
Berufsorientierungstag „Traumberuf Kunst, Kultur, Medien und Design“
Am 16. November 2017 findet der Berufsinformationstag unter dem Motto „Traumberuf Kunst, Kultur, Medien und Design“ am Schulzentrum Geschwister Scholl statt.
Weiterlesen … Berufsorientierungstag „Traumberuf Kunst, Kultur, Medien und Design“
Ein besserer Weg in die Ausbildung
Wie kann man mehr Chancen für junge Menschen in der Region schaffen? So lautete die Fragestellung bei der Veranstaltung "Berufsorientierung neu denken – mehr Chancen für junge Menschen in unserer Region", die am 13. September 2017, in der Schule am Ernst-Reuter-Platz stattfand.
Weiterlesen … Ein besserer Weg in die Ausbildung
8. Studienmesse am Gymnasium Wesermünde
Am 21. November 2017 haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen "die" Möglichkeit, sich an einem Tag einen ausführlichen Überblick über das Spektrum der Studiermöglichkeiten an Hochschulen, Universitäten, Berufsakademien sowie Betrieben, die Ausbildungen im dualen System anbieten, zu verschaffen und fachübergreifende wie auch fachspezifische Informationen einzuholen.
Weiterlesen … 8. Studienmesse am Gymnasium Wesermünde
AAG-Schüler des Wirtschaftsfachs eignen sich Kenntnisse im strategischen und operativen Marketing an.
Große Augen machten die Gäste, als die Schüler des Seminarfachs Wirtschaft des Amandus-Abendroth-Gymnasium (AAG) ihre Abschlussarbeiten vorstellten. In Kooperation mit der Kaesler Nutrition GmbH hatten sie sich Grundlagen von Ökonomie sowie strategischem und operativem Marketing erarbeitet.
Weiterlesen … AAG-Schüler des Wirtschaftsfachs eignen sich Kenntnisse im strategischen und operativen Marketing an.
Mathematik-Olympiade in Bremerhaven
In Bremerhaven fand die " Mathematik-Olympiade " für Interessierte Schülerinnen und Schüler statt. Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb, der mathematisch begabte Schüler zu Höchstleistungen anspornt. Unter Klausurbedingungen müssen die Teilnehmer logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen.
Weiterlesen … Mathematik-Olympiade in Bremerhaven
Wir müssen etwas tun, um die Jugend zu halten
Die Unternehmen in der Region sprechen von Nachwuchs-Problemen und Fachkräftemangel. Schülerinnen und Schüler verlassen nach dem Schulabschluss ihre Heimat, um in Großstädten eine Ausbildung bzw. Studium zu absolvieren.
Weiterlesen … Wir müssen etwas tun, um die Jugend zu halten