News aus dem Bereich Wissenschaft

Jeder Job ist grün: Berufsorientierung zu „green jobs“
Die Deutsche KlimaStiftung bietet für 16- bis 25-Jährige viertägige, kostenfreie Workcamps im Klimahaus Bremerhaven an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen bei unserem Netzwerkpartner DKS „grüne Schlüsselkompetenzen“, knüpfen Kontakte zu nachhaltigen Unternehmen, erforschen ihre Talente und Kompetenzen und erhalten so Unterstützung, ihren zukünftigen Beruf zu wählen.
Weiterlesen … Jeder Job ist grün: Berufsorientierung zu „green jobs“
Impressionen des KlimaTörns 2018
Auf der ALEXANDER VON HUMBOLDT II segeln, klimafreundlich kochen, vielseitigen Vorträgen lauschen und dabei viel lachen und diskutieren: Das Netzwerkmitglied "Deutsche KlimaStiftung" hat Impressionen des KlimaTörns zusammengestellt, die Einblicke in die aufregenden Nachhaltigkeitsworkshops samt Segeltörn geben.
Weiterlesen … Impressionen des KlimaTörns 2018
KLIMATÖRN 2018 - ein nachhaltiges Erlebnis für Auszubildende und Nachwuchskräfte (NOCH PLÄTZE FREI!)
Ihre Auszubildenden und Nachwuchskräfte haben eine Belohnung verdient? Dafür bietet unser neues Netzwerkmitglied „Deutsche Klimastiftung“ eine besondere Möglichkeit mit dem KLIMATÖRN 2018, bei dem die Teilnehmer eine Woche an Bord des Segelschiffs „Alexander von Humboldt II“ Abenteuer erleben und sich in Workshops zu den Themen Klima und Nachhaltigkeit weiterbilden.
Weiterlesen … KLIMATÖRN 2018 - ein nachhaltiges Erlebnis für Auszubildende und Nachwuchskräfte (NOCH PLÄTZE FREI!)
„Zukunft in der Logistik - Ausbildungs- und Jobchancen!“
An 365 Tagen werden logistische Dienstleistungen erbracht – rund um die Uhr und das weltweit! Seit mehreren Jahren befindet sich die Logistikbranche auf Wachstumskurs und hat kontinuierlich für Arbeitsplätze gesorgt. Zahlreiche Logistikunternehmen haben sich auch in Bremerhaven angesiedelt, wie ein Blick auf die hiesige Unternehmenslandschaft verrät. Wer sich für das Berufsfeld Logistik entscheidet, entscheidet sich für eine Branche mit Zukunft.
Weiterlesen … „Zukunft in der Logistik - Ausbildungs- und Jobchancen!“
Veranstaltung "Zukunft erneuerbarer Energien" - Ein großer Erfolg
Am 25. Oktober fand in der Hochschule die Veranstaltung "Zukunft erneuerbarer Energien" statt. Die drei Organisatoren, die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, die Hochschule Bremerhaven und das Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V., freuten sich über die große Resonanz der Veranstaltung.
Weiterlesen … Veranstaltung "Zukunft erneuerbarer Energien" - Ein großer Erfolg
Einladung: Veranstaltung "Zukunft erneuerbare Energien"
Erneuerbare Energien haben sich zu einer der führenden deutschen Technologiebranchen entwickelt. Die Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bilden drei Partner - die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, die Hochschule Bremerhaven und das Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V.. In diesem Rahmen werden alle Schulen und Schüler/innen zur Veranstaltung "Zukunft erneuerbare Energien - Ausbildungs- und Jobchancen!" am 25. Oktober in die Hochschule Bremerhaven rechtherzlich eingeladen.
Weiterlesen … Einladung: Veranstaltung "Zukunft erneuerbare Energien"
MS Wissenschaft 2016*17" - Mit 85.000 Besuchern auf Forschungsexpedition
Vier Monate, 33 Städte, 2.300 Kilometer, 85.000 Besucher: Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft hat seine erste Tour im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane beendet. Als Netzwerk haben wir haben wir das die MS Wissenschaft, die in der Zeit vom 11. bis 13. Juli in Bremerhaven war, mit begleitet und danken an dieser Stelle allen Besuchern und Interessenten. Trotz der Ferienzeit waren wir mit der Besucherzahl sehr zufrieden.
Weiterlesen … MS Wissenschaft 2016*17" - Mit 85.000 Besuchern auf Forschungsexpedition
Wir sind Partner der MS Wissenschaft 2016/17
Die MS Wissenschaft startet am 3. Mai in Kiel ihre große Entdeckungsreise durch die Welt der Meere und Ozeane. Vom 11. bis 13. Juli 2016 macht sie halt in Bremerhaven. In dieser Zeit können die Ausstellungsbesucher auf Forschungsexpedition gehen und einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Forscher erhalten.
Weiterlesen … Wir sind Partner der MS Wissenschaft 2016/17
„Zukunft Lebensmittelwirtschaft - Ausbildungs- und Jobchancen!“ ein großer Erfolg
Die Bemühungen, den Kontakt zwischen den jungen Menschen in der Region, der Hochschule Bremerhaven und der hiesigen Lebensmittelwirtschaft zu intensivieren, waren von Erfolg gekrönt.
Weiterlesen … „Zukunft Lebensmittelwirtschaft - Ausbildungs- und Jobchancen!“ ein großer Erfolg
Zukunft Lebensmittelwirtschaft
„Fischtown“ – nicht umsonst trägt die Seestadt Bremerhaven diesen Namen. Lebensmittelwirtschaft und -technik prägen den Süden der Stadt. Wie vielfältig die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten vor Ort sind, wird in der Veranstaltung „Zukunft Lebensmittelwirtschaft – Ausbildungs- und Jobchancen!“ gezeigt.
Weiterlesen … Zukunft Lebensmittelwirtschaft